Liebe Ronneburg, Raitzhainer und Grobsdorfer, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir befinden uns in der Mitte der Sommerferien, und viele von Ihnen genießen hoffentlich ihren wohlverdienten Urlaub. Die Schulkinder erholen sich und tanken neue Kräfte, und die Kindergartenabgänger sind bestimmt schon jetzt voller Spannung und können ihren ersten Schultag kaum erwarten.
Auch in unserer Stadt hat sich in den letzten Monaten einiges getan. An dieser Stelle möchte ich Sie über einige der aktuellen Entwicklungen informieren, Ihnen aber ebenfalls einen kleinen Ausblick gewähren.
- An der Drachenschwanzbrücke haben die Sanierungsarbeiten begonnen, und auch in der Paitzdorfer Straße wird fleißig gewerkelt.
- Das Sommerbad konnte nach der Abnahme im letzten Jahr endlich wiedereröffnet werden. Wie in jedem Jahr kam es vor der Eröffnung zur Festlegung der Eintrittspreise durch den Finanzausschuss. Auf den Vorschlag einiger Stadträte im Finanzausschuss hin wurde in diesem Zuge zunächst ebenfalls beschlossen, die 10er-Karten nur noch in der Stadtverwaltung oder in der Bibliothek erhältlich zu machen.
Diese Entscheidung führte zu vielen Einwendungen seitens der Bürgerinnen und Bürger in der Stadtverwaltung, bei den Mitarbeitenden im Sommerbad und auch bei mir persönlich.
Diese Reaktion nahm ich zum Anlass, den Stadtrat einzuberufen und die Entscheidung unter Berücksichtigung der Interessen der Bürgerinnen und Bürger noch einmal zu überdenken. In der Sitzung des Stadtrates wurde schließlich beschlossen, zur alten Regelung zurückzukehren und den Verkauf der 10er-Karten wieder personalisiert an der Sommerbadkasse anzubieten. Diese Entscheidung wurde auch von jenen Stadträten mitgetragen, die sich zunächst für eine Änderung ausgesprochen hatten.
- In diesem Zusammenhang wurde ein weiterer mehrheitlicher Beschluss gefasst: Das Sommerbadpersonal soll an den Tagen Freitag, Samstag und Sonntag durch einen privaten Sicherheitsdienst unterstützt und entlastet werden. Dies betrifft insbesondere die Badeaufsicht im weiträumigen Bereich des Freibades.
- Auch in diesem Jahr lade ich Sie herzlich dazu ein, gemeinsam mit uns zu feiern. Das diesjährige Stadtfest findet am Samstag, dem 16. August auf dem Platz an der Bogenbinderhalle statt. Die Band „Rosa“ wird uns musikalisch durch den Abend begleiten. Eine Neuerung gibt es am Sonntag, dem 17. August: An diesem Tag heißen wir Sie herzlich zu einem Frühschoppen mit musikalischer Begleitung durch die „Schnaudertaler Musikanten“ willkommen.
Zum Abschluss wünsche ich Ihnen allen eine erholsame und erlebnisreiche Zeit. Nutzen Sie die Tage, um neue Kraft und Energie zu tanken, damit wir gemeinsam die Herausforderungen der zweiten Jahreshälfte bewältigen können.
Ihr Bürgermeister
André Ruderisch
Aufruf – Spende zum Erhalt der Drachenschwanzbrücke
Die Erlebnisbrücke „Drachenschwanz“ auf dem Gelände der Bundesgartenschau 2007 ist mit 225 Metern eine der längsten und innovativsten Holzbrücken Deutschlands. Mit Beschluss des Bauausschusses im März wurde die Instandsetzung der Drachenschwanzbrücke mit einer hohen Investition für die Stadt Ronneburg beschlossen.
Langfristig übersteigt der Erhalt dieser Brücke die finanzielle Lage der Stadt Ronneburg. Mit den Spenden soll der Haushalt entlastet werden.
Die Stadt Ronneburg ist über jeden Cent zur Unterstützung dankbar.
IBAN | DE54 8305 0000 0000 2204 69 |
BIC | HELADEF1GER |
Verwendungszweck | 79150.17700 Spende Erhalt Drachenschwanzbrücke |
Aufruf – Mitgestaltung des Titelblattes
Hiermit möchte ich Sie dazu aufrufen, aktiv an der Gestaltung des Anzeigers mitzuwirken. Für unser Titelblatt benötigen wir monatliche Schnappschüsse, die Motive und Eindrücke unserer Stadt festhalten. Haben Sie solche Bilder gemacht, so zögern Sie nicht, diese an folgende E-Mail-Adresse (stadt@ronneburg.de) zu senden. Vielleicht ziert Ihr Bild bereits die nächste Ausgabe unseres Anzeigers.
Vielen Dank.