Sillhouette_Rbg_groß_sw

 

Vogtland_Logo_4c

 

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

der Frühling hat es doch noch geschafft uns mit Sonnenstrahlen zu verwöhnen und die Gartensaison ist eröffnet.

Maibaumsetzen und Traktortreffen mit fast 5000 zahlenden Besuchern sind Geschichte und nun heißt es auf zu neuen Ufern. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, freiwilligen Helfer, Versorger, Stände , Programmgestalter und Vereine, die gern seit 13 Jahren ihren Feiertag zugunsten des traditionellen Festes opfern.
 

Die Sommerbadsaison steht vor der Tür und die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

In dieser Saison haben die Stadträte die Eintrittspreise leicht erhöht beschlossen. Die 10-er Karten werden an der Sommerbadkasse in diesem Jahr personalisiert verkauft. Das heißt, ein Nachweis mit Schüler- oder Personalausweis ist notwendig. Nicht verbrauchte 10-er Karten aus dem Vorjahr bleiben gültig.

Wir wünschen allen Schwimmbegeisterten viel Spaß im Ronneburger Sommerbad!

Begeistert engagieren sich viele Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt. Stellvertretend für zahlreiche ehrenamtlich Tätige wurden zur diesjährigen Ehrenamtsgala zwei Aktive Ronneburger in Greiz ausgezeichnet.

Saskia Wolf und René Böhnke wurden für ihr Engagement vor und während des alljährlichen Laufs zur Grubenlampe, welcher in diesem Jahr das 10.Mal stattfindet, geehrt.

Mittlerweile drei Einsätze zum Befüllen von Sandsäcken für den Bau des Schutzwalls vor Hochwasser im Wohngebiet „An der Distelburg 1“ führten zwar zum Wachsen des Walls, dennoch muss ein weiterer Einsatz zur Fertigstellung desselbigen erfolgen. Es müssen neue Säcke befüllt und die vorhandenen verbaut werden.

Im Stadtpark wurden nicht mehr nutzbare Sitzmöglichkeiten entfernt und die vom Seniorenbeirat gesponserten Bänke werden bald als Ruheplätze zur Verfügung stehen.

Zahlreiche Ideen wurden am Tag der „Offenen Tür“ im Ideenhaus Ronneburg begeistert gesammelt. Diese werden nun mit der Horsch-Stiftung ausgewertet, um einen Rhythmus der Aktivitäten, Projekte und Begegnungen zu erarbeiten. Die Veranstaltungen werden dann im Amtsblatt, auf der Homepage der Stadt und im Fenster des Ideenhauses veröffentlicht.

Nicht begeistert sind wir von der notwendigen Öffnung der neu gebauten Gehwege in unserer Stadt, um Glasfaser fürs schnelle Internet zu verlegen.

Bitte beachten Sie die angebotenen Beratungstermine und die dazu vorgesehene Bürgerversammlung durch die Deutsche Telekom AG in dieser Ausgabe.

Ich wünsche Ihnen frohe Pfingstfeiertage und bleiben Sie begeistert!

Ihre Bürgermeisterin

Krimhild Leutloff

 

 

Schöffin- und Schöffenwahl 2023

Im Jahr 2023 werden wieder Thüringer Bürgerinnen und Bürger gesucht, die Interesse an diesem verantwortungsvollen Ehrenamt in der Thüringer Justiz haben.

Entsprechende Erklärungen zur Aufnahme in die Vorschlagsliste für die Wahl als Schöffin/Schöffe erhalten Interessierte bei der Stadtverwaltung Ronneburg, Zimmer 3, Markt 1 – 2, 07580 Ronneburg oder per E-Mail   stadt@ronneburg.de oder hier als Link:

– Schöffin / Schöffen
– Jugendschöffin / Jugendschöffe

 

Mitglied im Vogtland-Tourismus

Vogtland_Logo_4c